FancyBox ist ein Tool zum Anzeigen von Bildern, HTML-Inhalten und Multimedia in einer „Leuchtbox“ im Mac-Stil, die über der Webseite schwebt.
jQuery-Plugin, um zu sehen, ob die Bilder geladen sind.
Lazy Loader für Bilder (responsive und normal), Iframes und Skripte, der ohne Konfiguration alle durch Benutzerinteraktion, CSS oder JavaScript ausgelösten Sichtbarkeitsänderungen erkennt.
Fingerprinting ist eine in der Forschung der Electronic Frontier Foundation beschriebene Technik zur anonymen Identifizierung eines Webbrowsers mit einer Genauigkeit von bis zu 94 %.
UI-Dienstprogramme und -Helfer
matchMedia-Polyfill zum Testen von Medienabfragen in JS.
Stellt eine einzelne JavaScript-Datei bereit, die alles enthält, was Sie normalerweise zum Animieren von DOM-Elementen benötigen:
GSAP ist eine Suite von Tools für geskriptete, leistungsstarke HTML5-Animationen, die in allen gängigen Browsern von GreenSock funktionieren.
Lightbox JS ist ein einfaches, unaufdringliches Skript, mit dem Bilder auf der aktuellen Seite eingeblendet werden. Es lässt sich ganz einfach einrichten und funktioniert mit allen modernen Browsern.
JQuery ist eine schnelle, kompakte JavaScript-Bibliothek, die das Durchsuchen von HTML-Dokumenten, die Verarbeitung von Ereignissen, die Ausführung von Animationen und das Hinzufügen von Ajax-Interaktionen zu Ihren Webseiten vereinfacht. jQuery wurde entwickelt, um die Art und Weise zu ändern, wie Sie JavaScript schreiben.
Masonry ist ein Layout-Plugin für jQuery. Betrachten Sie es als die Kehrseite von CSS-Floats.
Ein einfaches, leichtes jQuery-Plugin zum Lesen, Schreiben und Löschen von Cookies.
jQuery UI bietet Abstraktionen für Interaktion und Animation auf niedriger Ebene, erweiterte Effekte und thematisierbare Widgets auf hoher Ebene, die auf der jQuery JavaScript-Bibliothek basieren und die Sie zum Erstellen hochgradig interaktiver Webanwendungen verwenden können.
Mit dem jQuery BlockUI-Plugin können Sie bei der Verwendung von AJAX synchrones Verhalten simulieren, ohne den Browser zu sperren.
API, die verwendet werden kann, um die Sichtbarkeit und Position von DOM-Elementen im Verhältnis zu einem enthaltenen Element oder zum Ansichtsfenster der obersten Ebene zu verstehen.