Cascading Style Sheets (CSS) ist eine Stylesheet-Sprache, die zur Beschreibung der Darstellung eines in einer Auszeichnungssprache verfassten Dokuments verwendet wird. Die häufigste Anwendung ist die Gestaltung von in HTML verfassten Webseiten.
Content Security Policy ist ein Computersicherheitskonzept zum Verhindern von Cross-Site-Scripting-XSS-Angriffen.
JavaScript ist eine Skriptsprache, die am häufigsten für die clientseitige Webentwicklung verwendet wird.
Das Beschreibungsattribut bietet eine kurze Erklärung des Seiteninhalts.
Meta-Tag mit Schlüsselwörtern im Zusammenhang mit der Seite.
Der HTTP Strict-Transport-Security (HSTS)-Header weist den Browser an, nur https zu verwenden.
Die Seite enthält einen Link zur Google Publisher-Seite. Dies bedeutet, dass bei Suchanfragen nach dieser Website auf Google möglicherweise Google+-Ergebnisse angezeigt werden.
Enthält sprachspezifische Links.
Durch die öffentliche Angabe einer bevorzugten URL für eine Seite können Suchmaschinen den ursprünglichen Speicherort des Inhalts ermitteln.
Das Open Graph-Protokoll ermöglicht es, jede Webseite zu einem Rich Object in einem sozialen Graphen zu machen, ein offenes Protokoll, das von Facebook unterstützt wird
Twitter-Karten ermöglichen es Ihnen, Tweets mit Medienerlebnissen zu versehen, die auf Ihre Inhalte verweisen.
Diese Seite enthält Tags, die für eine HTML5-Implementierung spezifisch sind.
Der DOCTYPE ist eine erforderliche Präambel für HTML5-Websites.
Das Platform for Privacy Preferences Project (P3P) ermöglicht es Websites, ihre Datenschutzpraktiken in einem Standardformat auszudrücken, das automatisch abgerufen und von Benutzeragenten leicht interpretiert werden kann. P3P-Benutzeragenten ermöglichen es Benutzern, über Site-Praktiken informiert zu werden (sowohl in maschinen- als auch in menschenlesbaren Formaten) und bei Bedarf Entscheidungen auf der Grundlage dieser Praktiken zu automatisieren. Benutzer müssen daher nicht die Datenschutzrichtlinien auf jeder Site lesen, die sie besuchen.
Diese Seite enthält Medien-Tags im HTML5-Stil. HTML5 ist der vorgeschlagene nächste Standard für HTML 4.01, XHTML 1.0 und DOM Level 2 HTML.
Die Seite zeigt Inhalte mit einem Iframe; einem eingebetteten Frame, der eine andere Webseite lädt.
Wird verwendet, um MIME-Sniffing für eine bestimmte HTTP-Antwort zu deaktivieren.